|  | Gender-Kulturprojekt 
		„Gemischte Tüte - Alles ist 
		drin!“ Teil 2 - Herbstferien 2011
 
 In den Herbstferien 
		2011 fand im Kinderspielhaus das Gender-Kulturprojekt „Gemischte Tüte – Alles ist 
		drin!“ Teil 2
		statt.
		Ob beim Einkaufen, Kochen, Dekorieren, Essen, Spielen oder einfach 
		beim 
		wilden kulinarischen Experimen-tieren - Alle hatten eine Menge Spaß.
 
 
    
 Doch was genau ist denn ein „Gemischte Tüte“-Projekt?
 Ebenso vielfältig und bunt wie eine gemischte Tüte mit Leckereien, sind 
		auch die Aktionen 
		und
		Möglichkeiten innerhalb der gleichnamigen Projekte 
		im Kinderspielhaus.
		Projekte mit 
		dem Titel
		„Gemischte Tüte – Alles ist drin!“ stehen unter 
		dem Banner der 
		Geschlechtergerechtigkeit und der
		kritischen 
		Auseinandersetzung mit der Frage: „Was 
		bedeutet es ein Mädchen bzw. ein 
		Junge zu sein?“.
 Damit die Kinder dies für sich beantworten können, wird die Frage anhand 
		eines 
		praktischen Themenge-bietes für sie greifbar gemacht. Die Mädchen 
		und Jungen tauschen
		sich im Rahmen dieser
		Projekte über ihre Erfahrungen 
		mit gesellschaftlich zugeschriebenen Geschlechterrollen aus und nutzen 
		die Möglichkeit, um diese Rollen, Klischees, Vorurteile 
		und Erwartungen 
		gemeinsam zu hinterfragen und gegebenenfalls neu zu definieren. Den 
		Kindern wird der Freiraum gegeben, sich in einem spezifischen Themenfeld 
		neu 
		auszupro-bieren, um am Ende des Projektes bewusster und 
		selbstsicherer mit dem
		eigenen
		Geschlecht und dem Anderer umgehen zu 
		können.
 
 
     
 Und nachdem im ersten „Gemischte Tüte“- Projekt bereits die Rollen und 
		Klischees von 
		Mädchen
		und Jungen insbesondere in Film und Fernsehen 
		hinterfragt wurden, widmeten 
		sich die Kinder
		und Jugendlichen dieses Mal 
		der Bedeutung von Kochen und Essen.
 
 
     
 Bei „Gemischte Tüte - Alles ist drin!“ Teil 2 konnten sich die Kinder 
		beim Kochen und 
		Genießen
		austoben und die kleine Köchin oder den kleinen 
		Koch in sich entdecken. 
		Gleichzeitig erfuhren
		sie dabei vieles über 
		Lebensmittel und Ernährung, Tischsitten und 
		unterschiedliche Esskulturen
		und entdeckten bei verschiedenen Spielen und Aufgaben, 
		welche 
		Unterschiede bzw.
		Gemeinsamkeiten es für Sie und Ihn an Herd, Spüle und
 Esstisch geben kann.
 
 
    
 Den Abschluss des Projektes bildete das große DinnEr/DinnSie, bei
		dem 
		Familie und Freunde der
		Mädchen und Jungen viele selbstgemachte 
		Köstlichkeiten 
		genießen konnten.
 
 Ab sofort ist die Projekt-Dokumentation mit Kochbuch in der Einrichtung 
		erhältlich.
 
 < zurück zur Übersicht 
		Fotos & Archiv
 |  |